bach

ein weihnachtswunder

Leipzig, Dezember 1734: Das Weihnachtsfest bringt die Familie Bach zusammen. Der erste Schnee ist gefallen, die Kinder Gottfried und Elisabeth freuen sich über die Ankunft der älteren Brüder Friedemann und Emanuel.

Der Thomaskantor hat sich in sein Musikzimmer zurückgezogen. Anna Magdalena unterstützt ihren Mann, denn es sind nur noch wenige Tage und sein neuestes Werk, das sechsteilige „Weihnachtsoratorium“, muss rechtzeitig fertig werden. Argwöhnisch wird es vom Rat der Stadt und den Herren des Konsistoriums erwartet, denen Bachs Eigenwilligkeit schon lange ein Dorn im Auge ist und die befürchten, dass in der Thomaskirche nach der Uraufführung der Matthäuspassion einige Jahre zuvor erneut „opernhafte” Musik erklingt. Mit dem Oratorium hofft Johann Sebastian, die Anfeindungen in Leipzig hinter sich lassen zu können, um endlich Dresdner Hofkomponist zu werden. Und wie immer verlangt er, dass ihm alle Familienmitglieder mit vereinten Kräften helfen. Doch zwischen Johann Sebastian und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel, der sich als Musiker vom Vater nicht geschätzt fühlt, gibt es Streit, auch weil der ältere Bruder Friedemann vom Vater bevorzugt wird.

Als der Rat der Stadt Leipzig die Aufführung des Weihnachtsoratoriums verbietet, setzen die familiären Spannungen dem sensiblen 10-jährigen Gottfried zu, doch niemand bemerkt es. Am Ende hält der Junge es nicht mehr aus und verschwindet spurlos…

format:
Spielfilm
ausstrahlung:
13.12.2024
länge:
90 Minuten
sender:
ARD Degeto
Produktion:
eikon Berlin
Produktionsjahr:
2024
Produzent:
Dr. Ernst Ludwig Ganzert, Mario Krebs
regie
Florian Baxmeyer
buch
Christian Schnalke
kamera
Sten Mende
licht
Marc Lubosch
ton
Sergey Martynyuk
casting
Nicole Schmied Casting
szenenbild
Pierre Pfundt
kostümbild
Veronika Albert
maskenbild
Michaela Payer
schnitt
Friederike Weymar
musik
Martina Eisenreich
produktionsleitung
Karsten Kilian
herstellungsleitung
Marcella Rafel
producerin
Franziska Lutz
produzenten
Dr. Ernst Ludwig Ganzert, Mario Krebs
redaktion
Claudia Luzius (ARD Degeto), Sven Döbler (MDR), Amke Ferlemann (BR), Klaus Lintschinger (ORF),
darsteller*innen
Devid Striesow, Verena Altenberger, Ludwig Simon, Dominic Marcus Singer, German von Beug, Lotta Herzog, Thorsten Merten, Christina Große, Victor Tahal, Christoph Luser, Dominik Weber, Luise Aschenbrenner, Felix Oitzinger, Johannes Deckenbach, Daniel Christensen, Felix Hellmann, Sebastian Thiers, Leopold Görsch, Markus Schramm, Sebastian Kowski, Felix Rank, Jürgen Haase, Aimée Straub

Hier geht's zum film in der ard mediathek.

eikon Media GmbH
Bergmannstraße 102
10961 Berlin
Tel. +49 30 6953720
info@eikon-film.de
nächste produktion >