Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Mit dem Adventskranz beginnt für mich und meine Kinder die Vorfreude auf Weihnachten. Heute bin ich hier in Hamburg, im Rauhen Haus. Hier wurde vor über 180 Jahren der Adventskranz erfunden. Der Erzieher und Theologe Johann Hinrich Wichern wollte damit seinen Waisenkindern eine Freude machen und der Kranz, den er für sie gebastelt hat, war riesig. Er hängte ein Wagenrad an die Decke des Betsaals der Kinder und für jeden Tag bis Weihnachten brachte er Kerzen an. Kleine rote für alle Werktage und vier große weiße für die Adventssonntage. Der erste Adventskranz war also eine Art Kerzenkalender: Die Kinder konnten so die Tage bis Weihnachten runterzählen, sich mehr und mehr freuen. Und es wurde jeden Tag ein bisschen heller für sie.
Aus diesen vielen Kerzen wurden später die vier Kerzen für die Sonntage auf den Adventskränzen, die wir heute kennen. Und für die meisten von uns gehören ja Adventskränze zur Vorweihnachtszeit dazu. Jeden Sonntag wird eine Kerze mehr entzündet. Es macht Spaß, sich so auf Weihnachten vorzubereiten und die Spannung steigt. Und auch das Kerzen-Licht macht viel aus. Alles wird wärmer und freundlicher, auch im Inneren wird es ein bisschen heller. Und das tut gut, gerade in der dunklen Jahreszeit.
Und deshalb mag ich meinen Adventskranz, morgen gehts ja schon mit der ersten Kerze los! Was ich dabei auch nicht vergesse: Die Adventszeit ist besonders dazu da, den Kindern eine Freude zu machen! Zu Wicherns Zeiten und auch heute.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 28.11.2021
Länge: 1:46 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Nord Hamburg
Produktionsjahr: 2021
Produzent: Anna Reinecke
Auf Facebook ansehen
Auf Youtube ansehen
Auf Instagram ansehen