Eine EIKON Media Produktion im Auftrag des SWR
Ein einfaches Trinkglas, schlicht, schön, zeitlos. Und ein fast ausgestorbenes Handwerk, das Glasmachen. Von der Schmelze, dem Aufblasen, über das Auflegen des Farbrandes bis hin zum Kühlen im heißen Ofen begleiten wir den gar nicht so einfachen Entstehungsprozess.
Die Glashütte Schmidsfelden im württembergischen Allgäu (direkt an der Grenze zum bayrischen) stand über 100 Jahre leer, bevor Stefan Michaelis den Ofen wieder anfeuerte und vor 15 Jahren erneut begann, hier wieder Glas zu machen. Doch bevor es soweit ist, bis ein Glasmacher dieses Können erworben hat und das Design selbst eines „einfachen“ Glases steht, geht viel Glas zu Bruch. Denn beim Glasmachen kommt es einerseits auf Sekunden an, andererseits auf Geduld, viel Geduld. Stefan Michaelis und Beate Wirth zeigen uns Schritt für Schritt wie’s geht und warum man über 10 Jahre Berufserfahrung benötigt, bevor man es kann: Glasmachen. Da das handwerkliche Glasmachen mittlerweile Seltenheitswert besitzt, hat es die Unesco 2015 zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 17.08.2018
Länge: 45 Minuten
Sender: SWR
Produktion: EIKON Stuttgart
Produktionsjahr: 2018
Produzent: Christian Drewing