Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Haben Sie schon mal eine Kuh gemolken? Das ist gar nicht so einfach, an die Milch zu kommen. Zum Glück übernehmen das ja heute Melkmaschinen.. Und ich kaufe die Milch dann im Laden.. Dabei ist es gerade mal zweihundert Jahre her, da haben sich die Menschen noch selbst versorgt. Die meisten wohnten auf dem Land und hatten Acker und Vieh. Das Freilichtmuseum Kiekeberg bei Hamburg zeigt, wie Lebensmittel früher hergestellt wurden, und wie das heute funktioniert.
Den großen Wandel brachten damals die Maschinen. Eisenbahnen konnten Lebensmittel über weite Strecken transportieren. Traktoren schafften in Kürze das, wofür Pferd und Wagen vorher Tage brauchten. Und heute nutze auch ich ab und an das „convenience food“ – also „bequemes“ Essen, das ich nur warm machen muss.
Was ich aber faszinierend finde – ganz gleich, wie weit wir mit unserer Wissenschaft und Technik kommen: Niemandem gelingt es, einen Apfel zu produzieren. Oder eine Kartoffel. Oder ein Schwein. Sie sind Teil von Gottes Schöpfung. Und brauchen Zeit zum Wachsen. Und so will ich mein Essen auch sehen – ob nun selbst gekochtes Vier-Gänge-Menue oder Fast Food. Essen ist ein Schatz. Und je bewusster ich damit umgehe, desto besser geht es am Ende auch mir.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 07.04.2014
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2014
Produzent: Thorsten Neumann