Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Was für eine Auswahl, was für eine Freiheit! Mit so einem Wahlzettel bestimmten die Bürger der DDR vor 25 Jahren das erste Mal frei ihr Parlament. Diese Volkskammerwahl 1990 war die erste und einzige demokratische in der DDR. Plötzlich hatte jeder ein echtes Stimmrecht. Durfte geheim wählen. Die totalitäre SED hatte ihre Macht verloren.
Fast 12 Millionen Menschen gingen damals zu den Wahlurnen. 93,4 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nahmen ihr Recht auf Freiheit wahr. Sie hatten die Wahl. Heute ist die niedrige Wahlbeteiligung manchmal zum Heulen.
In Deutschland haben in den letzten Wochen viele Menschen mit Demonstrationen ihr Misstrauen in die Demokratie gezeigt. Ich halte das für gefährlich. Denn diese Menschen greifen unseren Staat und unser Gemeinwesen an, statt sich aktiv einzubringen. Dabei ist es dieser Staat, der uns allen Freiheit gewährt und uns schützt.
Diese Freiheit fördert Talente. Wer frei ist zu wählen, kann mitmachen, kann auch entdecken, wo er oder sie am besten sich beteiligen kann am Gemeinwohl. Gott hat mich einzigartig geschaffen. Und ob privat oder öffentlich: Jeder kann mit seinen Gaben viel bewirken und sich einmischen.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 14.03.2015
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2015
Produzent: Thorsten Neumann