Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Mein Gemüsehändler tut es, der türkische Taxifahrer und natürlich mein muslimischer Kollege, der Imam in der Moschee. Nächste Woche beginnt Ramadan und gläubige Muslime fasten. Einen Monat lang dürfen sie von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nicht essen, trinken, rauchen oder Geschlechtsverkehr haben. Und danach feiern sie das große Fastenbrechen.
Dass auch Muslime ihre Feiertage in unserer christlich geprägten Kultur angemessen begehen können, regelt das Gesetz. In Hamburg gibt es zum Beispiel den Staatsvertrag zwischen der Stadt und den Muslimen. Demnach haben Muslime zu ihren Feiertagen – wie dem Fastenbrechen – Anspruch auf Urlaub. Menschen brauchen Zeit für ihre religiösen Rituale und Feiern; seien sie Christen, Juden oder Muslime. Unsere Feiertage erzählen unsere Geschichten. Und sie schenken mir Zeit – für mich selbst, für andere, für Gott.
Ostern, Weihnachten, Fastenbrechen, Opferfest – an solchen Feiertagen kann ich Gott näher kommen – und auch meinen Mitmenschen. Ich finde das wichtig. Denn unsere Gesellschaft wird dann stark, wenn die Vielfalt der Kulturen sie lebendig hält.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 06.07.2013
Länge: 1 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2013
Produzent: Thorsten Neumann