Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Fast zwei Milliarden Menschen singen es in 300 Sprachen. „Stille Nacht, heilige Nacht“ ist die TOP 1 unter den Weihnachtsliedern. In diesem Jahr wird „Stille Nacht“ 200 Jahre alt. Damals haben es Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber bei Salzburg komponiert und getextet.
Stille Nacht erzählt von der weihnachtlichen Krippenszene. Maria und Josef wachen liebevoll zusammen bei ihrem neugeborenen Kind. Die Stimmung ist nahezu kitschig – und sehr friedlich. Die Hoffnung der Welt sieht man in dem „holden Knaben mit lockigem Haar“: Frieden, Gerechtigkeit.
Und dabei ist es überhaupt nicht friedlich, als „Stille Nacht“ entsteht. Vor 200 Jahren wüten Kriege in ganz Europa. Die Menschen leben in totaler Unsicherheit, ständig müssen sie mit Überfällen rechnen. Dagegen erhebt „Stille Nacht“ Einspruch. Es erzählt von der tiefen Sehnsucht nach Frieden. Selbst die Soldaten im Ersten Weltkrieg singen Heilig Abend 1914 in den Schützengräben „Stille Nacht“.
Stille Nacht ist ein Wiegenlied. Es ist der Wunsch, gehalten und geborgen zu sein. Es ist der Traum von der friedlichen Weihnacht. Und an den Traum darf jeder glauben, der die Botschaft von Stille Nacht hört.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 15.12.2018
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2018
Produzent: Thorsten Neumann