Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Was war das für eine Stimmung vor 30 Jahren! Hupende Autokorsos, strahlende Gesichter. Die Mauer in Deutschland war gefallen, endlich konnten die Menschen aus Ost und West sich wieder ohne Grenzen begegnen! Mit Tränen in den Augen habe ich das damals im Fernsehen gesehen.
Viel ist seitdem geschehen. Ich habe mit vielen Kollegen und Partnern mit daran gearbeitet, dass die Kirchen im ehemaligen Ost- und Westdeutschland wieder zusammenwachsen.
Und dabei gab es auch viele Ecken und Kanten. In manchen Gesprächen höre ich heute noch Vorbehalte. Auch aus Trauer um etwas, das verloren gegangen ist. Eine Frau sagte zu mir: „Wie würden Sie sich denn fühlen, wenn es die Welt, in der Sie aufgewachsen sind, auf einmal nicht mehr gibt?“
Ich habe in den letzten drei Jahrzehnten gelernt, dass wir uns gegenseitig ernst nehmen müssen, auch mit unserer Trauer, mit unserer Irritation und unserem Ärger – wir sind in dem allen Kinder Gottes. Wir leben in diesem einen Land zusammen, in Ost und West, in Nord und Süd: Verschiedene, in verschiedenen Kulturen. Wenn wir uns zuhören, dann können wir voneinander lernen, wir können uns gegenseitig wertschätzen, und wir können – 30 Jahre nach dem Mauerfall – auch immer noch miteinander feiern.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 09.11.2019
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2019
Produzent: Thorsten Neumann