Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Mit 16 Jahren landet er auf der Straße. Zehn Jahre lang ist er immer wieder obdachlos. Trotzdem schafft es Dominik Bloh, weiter zur Schule zu gehen und sein Abitur zu machen, ohne, dass jemand etwas merkt. „Ich saß morgens vor dem Schulgebäude, bin schnell aufs Klo gegangen, habe mir das Gesicht gewaschen, die Zähne geputzt und habe so getan, als wäre nichts.“ Alle Versuche, aus der Obdachlosigkeit herauszukommen, scheitern.
2015 erlebt er, wie Hunderte Flüchtlinge in Hamburg ankommen und draußen in der Kälte sitzen – wie er. „Helfen kostet Überwindung und ich habe auch diese Hürde. Ich habe mir angeeignet, mich von meinem Herzen leiten zu lassen. Und das tut meistens das Richtige.“ Dominik Bloh hört auf sein Herz und hilft, Kleidung an Flüchtlinge zu verteilen. „Ich weiß, dass es anderen noch schlechter geht. Für mich ist das kein Grund, nur weil ich weniger habe, nicht zu helfen.“ Das soll sein Leben verändern: Zum ersten Mal öffnet er sich seinen Mitmenschen. Über neue Kontakte erhält Dominik Bloh eine Wohnung, beginnt einen Job, unterrichtet zusätzlich an einer Schule und veröffentlicht ein Buch über seine Zeit als Straßenjunge. „Ich wünsche mir einfach, dass wir mehr Mut haben, aufeinander zuzugehen, weil das wertvolle Momente für alle sind. Einfach ein nettes Wort – das kann schon so viel Hoffnung spenden und der schönste Moment des Tages sein.“ Denn, so Bloh: „Auf der Straße ist wahrscheinlich das Schlimmste die soziale Isolation.“
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 04.03.2018
Länge: 20 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2018
Produzent: Anna Reinecke