Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag der EIKON GmbH für Sat.1 und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Wenn mein altes Auto mal wieder verdächtige Geräusche macht, dann bringe ich es sehr gern hierher. Und ich bin froh, dass hier Menschen sind, die das können, was ich nicht kann, nämlich Autos reparieren. Für mich ist das, was ich hier in der Werkstatt bekomme, nicht nur eine Leistung, für die ich zahle.
Denn der Sinn jeder Arbeit ist, dass wir etwas füreinander tun.
Ich meine damit nicht nur die bezahlte Arbeit, wie die hier. Ich meine auch die Sorge-Arbeit, also wenn wir uns um Kinder kümmern oder um Pflegebedürftige Angehörige. Das geschieht ohne Bezahlung. Und wir sehen auch überall das Engagement für Geflüchtete. All das beeindruckt mich.
Arbeit dient nicht nur dem Broterwerb, sondern sie hilft den Mitmenschen. Das hat auch der Reformator Martin Luther vor 500 Jahren schon betont. Er glaubte, dass alle Menschen von Gott berufen sind, sich mit ihren Gaben und Talenten in die Gesellschaft einzubringen.
Wer die richtige Tätigkeit für sich gefunden hat, dem macht es Freude, etwas zu schaffen und für andere da zu sein. Da zählt man auch nicht die Stunden. Aber natürlich müssen die Bedingungen dafür stimmen. Der „Tag der Arbeit“ erinnert daran, dass wir uns nicht gegenseitig ausnutzen dürfen. Alle Menschen haben für ihre Arbeit eine gerechte Behandlung und eine faire Bezahlung verdient. Und weil wir uns alle gegenseitig brauchen, deshalb ist mir noch etwas wichtig: Einfach mal Danke sagen.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 30.04.2022
Länge: 1:36 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Berlin
Produktionsjahr: 2022
Produzent: Anna Reinecke
Auf Facebook ansehen
Auf Youtube ansehen
Auf Instagram ansehen