Eine Koproduktion der EIKON MEDIA GmbH mit dem RBB in Zusammenarbeit mit CINE IMPULS BERLIN
Gefördert aus Mitteln der MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG
mit Unterstützung des RBB und der EKD
im Vertrieb von CMAJOR ENTERTAINMENT und
im Verleih der EDITION SALZGEBER
Die Berliner Philharmoniker waren von 1933-45 das deutsche Vorzeigeorchester und damit Repräsentanten des nationalsozialistischen Regimes. „Das Reichsorchester“, der neue Dokumentarfilm von Enrique Sánchez Lansch (RHYTHM IS IT!) beleuchtet im Jahr des 125-jährigen Jubiläums der Berliner Philharmoniker diese Ausnahmesituation – vor allem für die Musiker, die diese Zeit wie unter einer Glasglocke erlebt haben. Im Mittelpunkt des Films steht das Orchester selbst, die Musiker, die Menschen, die Einzelschicksale. Sie waren weit weniger exponiert als ihr Chefdirigent Wilhelm Furtwängler, rückten aber in dieser Zeit in die nächste Nähe der Macht. Sie lebten und arbeiteten im Kollektiv. Das schützte sie, erleichterte aber auch den Einzelnen, sich nicht der individuellen Verantwortung zu stellen. Noch lebende Zeitzeugen aus der Mitte und dem Umfeld des Orchesters ermöglichen einen Einblick in diesen Mikrokosmos und eine Antwort auf die Frage: Wo verläuft der schmale Grat zwischen Unabhängigkeit und Unschuld?
Format: Dokumentarfilm
Ausstrahlung: 29.11.2007
Länge: 45/90 Minuten
Sender:
Produktion: EIKON Berlin
Produktionsjahr: 2007
Produzent: Ulli Pfau