Mit der 6-teiligen Doku-Reihe Der Luther-Code von EIKON eröffnet Arte am letzten Oktoberwochenende die Fernsehberichterstattung zum Jubiläumsjahr 2017.
Mit vier großen Programmen auf Arte, in der ARD, im ZDF, in den Dritten Programmen der ARD, im Schweizer Fernsehen und international der Deutschen Welle läutet die EIKON das Reformationsjubiläum im Fernsehen ein:
Der Luther-Code
Der Luther-Code fragt: Wie ist der moderne Mensch entstanden? Hat er das Rüstzeug, die Zukunft zu meistern? Oder brauchen wir eine zweite Reformation, eine weitere Neuerfindung der Welt? Experten wie Jimmy Wales (Gründer Wikipedia), die Soziologen Eva Illouz und Jochen Hörisch, der Querdenker Luciano Floridi oder der Historiker Hartmut Lehmann konkretisieren die Bezüge zwischen Reformation und Moderne.
Link zur Produktion
Katharina Luther
Katharina Luther erzählt zum Lutherjahr 2017 die Geschichte der Katharina von Bora: Entlaufene Nonne, erfolgreiche Geschäftsfrau, kluge Ehefrau des Reformators und Mutter der gemeinsamen sechs Kinder, die selbst in die Geschichte einging. Unter der Regie von Julia von Heinz („Ich bin dann mal weg“) stehen die Hauptdarsteller Karoline Schuch (als Katharina von Bora) und Devid Striesow (als Martin Luther) vor der Kamera. Das Drehbuch schrieb Christian Schnalke („Die Himmelsleiter“).
Link zur Produktion
Die Tatorte der Reformation
-in Produktion-
Link zur Produktion
Der große Anfang
– Mehr Infos in Kürze –
Format: -
Ausstrahlung: 29.10.2016
Länge: 15-105 Minuten
Sender:
Produktion: EIKON Berlin
Produktionsjahr: 2017
Produzent: