Eine Produktion der EIKON Süd für BR-alpha
Bei ihrem Eintritt in den neuen Klassenverbund der Ganztagsintensivklasse Wartenberg gelten die Jugendlichen "als nicht mehr beschulbar", als verhaltensauffällig und erziehungsschwierig. Junge Menschen, gerade mal 13 bis 16 Jahre alt, durch jedes Raster gefallen, ehe sie überhaupt ein eigenständiges Leben beginnen konnten. Das innovative Projekt ist ihre letzte Chance auf einen Schulabschluss oder eine Lehrstelle. Doch die Tagesabläufe in der Intensivklasse sind streng strukturiert und fordern von den Schülern ein hohes Maß an Durchhaltekraft. Im eigentlichen Sinn versteht sich die Ganztagsintensivklasse jedoch als Lebensschule.
Alexander Riedel kommt seinen Protagonisten auf respektvolle Weise sehr nahe und zeigt sie in ihrem schulischen und persönlichen Umfeld. Dem Betrachter eröffnet sich ein differenzierter Blick auf die vielschichtigen Herausforderungen dieser jungen Leben und macht nachvollziehbar, welche Leistung es den Schülern und Pädagogen abverlangt, wenn es darum geht, trotz widriger Umstände dem Leben eine positive Wende zu geben.
Format: Dokumentarfilm
Ausstrahlung: 05.12.2012
Länge: 90 Minuten
Sender: BR-alpha
Produktion: EIKON München
Produktionsjahr: 2012
Produzent: Dagmar Kusche, Ernst Ludwig Ganzert