Im Ortsteil Wallbach, am Ende der Hauptstraße, direkt am Straßenrand stehen die zwei umgebauten Silotürme der Familie Thomann. Die zwei alten Futtersilos wurden durch Umbauarbeiten zu einem echten Hingucker für Passanten und vorbeifahrende Autos. Seit letzten Sommer und nach 1 ½ Jahren Umbauarbeiten wohnt die 21jährige Nina in den zwei Silos. Ihr Großvater Erich hatte die Silos 1958 gebaut, als er Lagerfläche für das Futter seiner Kühe benötigte. Früher türmten sich Gras und Mais in den runden Bauten, heute lebt die Enkeltochter mit ihrem Freund in den Silos. Innen verfügt das Paar über eine Fläche von 20 Quadratmeter. Wird die Außenterrasse miteinberechnet, sind es 29 Quadratmeter – verteilt auf 2 Stockwerke und insgesamt vier Räume.
Im ersten Silo befindet sich eine vollfunktionsfähige Küche. Bei den runden Wänden sind maßangefertigte Möbel gefragt. Um Platz zu sparen hat Nina aufklappbare Stühle und einen aufklappbaren Tisch installieren lassen. Die Silos haben lediglich ein Durchmesser von 2,30 Meter, da zählt jeder Millimeter. Eine Schiebetür führt ins nächste Silo, wo sich das Badezimmer befindet. In diesem Silo hat Ninas Vater Karl, nach aufwendigster Bohrarbeit, ein rundes Fenster eingebaut – das einzige Fenster im Silo. Highlight im Badezimmer ist der Münzboden in der Dusche. Hunderte Münzen aus aller Welt wurden wellenförmig aneinandergereiht. Alles in Handarbeit. Die Münzen stammen überwiegend aus der Sammlung ihres Großvaters. Er hat jahrelang auf einer Deponie gearbeitet und Gegenstände, unter anderem auch Münzen, die noch etwas taugten mit nach Hause genommen und gelagert. So ist 1991 das Müllmuseum in Bad Säckingen entstanden, ganz nach dem Motto: „Was andere wegwerfen, stellen wir ins Museum.“ Das Museum befindet sich heute noch auf dem Grundstück der Thomanns, nur wenige Meter von den Silos entfernt.
Oberhalb der zwei Silos haben Nina und ihr Vater ein Holz-Häuschen gebaut. Eine Raumspartreppe führt nach oben in den größten Raum: Ess-, Wohn- und Schlafzimmer in einem. Hier hält sich Nina auch auf, um zu lernen und zu entspannen. Sie absolviert gerade eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in einem Theater. Dort hilft sie auch beim Aufbau des Bühnenbilds mit. Handwerkliches Geschick und die Vorliebe für außergewöhnliche Konstruktionen werden bei Familie Thomann von Generation zu Generation weitergegeben.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 03.04.2022
Länge: 13 Min. Minuten
Sender: SWR
Produktion: EIKON Stuttgart
Produktionsjahr: 2021
Produzent: Christian Drewing