Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Unzählige Diäten gibt es, die eine Top-Figur und einen gesunden Körper versprechen. Dass es auch eine Diät für eine gesunde Erde gibt, habe ich erst kürzlich entdeckt.
Experten aus 16 Ländern haben gemeinsam die „planetary health diet“ entwickelt, also eine Diät für einen gesunden Planeten. Und sie haben sich dabei gefragt, wie können in Zukunft 10 Milliarden Menschen gesund satt werden, ohne die Erde zu zerstören? Es müssen also Ressourcen geschont werden. Und so sieht der tägliche Essensplan zur Klimarettung aus: Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, und dafür Fisch und Fleisch nur in Maßen, gerade mal so wenig nur an einem Tag. Wir alle können mit unserem Essverhalten die Landwirtschaft beeinflussen und dadurch für weniger Treibhausgas sorgen, sagen die Klimaforscher.
Ehrlich gesagt, ich esse sehr gerne Fleisch. Und damit bin ich nicht alleine. Ein durchschnittlicher Europäer isst in der Woche etwa 700 g rotes Fleisch. Empfohlen für eine gesunde Erde sind aber grade mal 100 g in der Woche. Und was für so ein Steak alles gebraucht wird! Da werden Wälder abgeholzt, um Soja anzubauen fürs Tierfutter, dann wird das Fleisch verpackt, dann muss es weit transportiert werden. Und all das ist schlecht für die Umwelt. Und dann ist das Steak gleich nicht mehr so ein großer Genuss. Ich bin deshalb wieder beim guten alten Sonntagsbraten gelandet.
Und das heißt: Fleisch selten. Und wenn, dann nicht das billigste und möglichst regional. Früher konnte man sich das auch nur einmal die Woche leisten und letztlich war das gesünder als unsere Ernährung heute. Ich habe dazu gelernt und inzwischen kann ich hieraus eine ganze Menge zaubern. Das kostet gar nicht viel, das schmeckt gut und ich versuche immer, alles zu verarbeiten, was ich zuhause habe und möglichst wenig wegzuschmeißen. Als Christinnen und Christen nennen wir das „Schöpfungsverantwortung“ Und was so groß klingt, beginnt eigentlich schon im Kleinen, und zwar hier am Kochtopf in der Küche
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 06.11.2021
Länge: 2:20 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2021
Produzent: Anna Reinecke
Auf Facebook ansehen
Auf Youtube ansehen
Auf Instagram ansehen