Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Da hab ich heute aber richtig Schwein gehabt.. Solche Hängebauchschweine sind verspielt und können sogar soziale Kontakte knüpfen. Hier im Wildpark Schwarze Berge in der Nähe von Hamburg komme ich ihnen zum Anfassen nah.
Seit ein paar Jahren untersucht die wissenschaftliche Forschung das Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Ein Ergebnis: Immer mehr Menschen sehen die Tiere als Wesen, die uns sehr ähnlich sind. Mit einem Bewusstsein, Willen und Gefühlen. Für die anderen sind Tiere nur ein Fleischlieferant. Woher die Wurst auf dem Teller kommt, ist ihnen ganz egal. So eine Haltung kann ich kaum verstehen – erst recht, wenn ich Tieren wie hier im Wildpark so nahe komme.
Gern bezeichnet sich mancher Mensch als die Krone der Schöpfung. Und übersieht: Ohne Tiere hätten wir Menschen dumm dagestanden. Auf Pferden können wir reiten. Hunde beschützen unser Haus. Und Schweine waren in früheren Jahrhunderten richtige Müllschlucker. Ohne Tiere keine Milch, keine Eier, kein Honig.
Bewahrt Gottes Schöpfung, lautet der biblische Auftrag an uns Menschen. Und meint: Tiere sind Lebewesen wie wir auch. Wenn wir ihnen mit Respekt begegnen, können wir gut auf dieser Welt zusammen leben. Und dann gibt’s auch nichts zu meckern.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 17.03.2014
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2014
Produzent: Thorsten Neumann