Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
„In Indien leben und arbeiten mehr als 250 000 Kinder in Ziegelöfen.“ Wahnsinn. Das hier ist die Internetseite „Slaveryfootprint.org“. Da gebe ich ein, wo und wie ich lebe – und sie berechnet mir, wie viele Slaves, also Sklaven, für mich arbeiten.
Das klingt hart? Es geht um unmenschliche Bedingungen, unter denen mein Smartphone, CD-Player, Schmuck und sogar Fußbälle produziert werden. Um mir das klar zu machen, gibt es diesen Test. In nahezu jedem Produkt steckt Sklavenarbeit. Finanziert wird dieser Selbsttest vom amerikanischen Innenministerium.
Fast zwei Sklaven braucht es, um eine Windel herzustellen. Neun für ein T-Shirt. Drei müssen für ein Smartphone arbeiten. Das sind Menschen, die dieselben Rechte haben wie ich. Sie leben zur selben Zeit und mit mir gemeinsam auf dieser Erde. Und wie ich sind sie von Gott geliebt.
Für mich arbeiten 43 Sklaven. Unfassbar. Zeit aufzuwachen und den Wert von Waren und den Wert von Menschen neu zu erkennen. Und Produkte mit fairen Preisen zu kaufen. Gemeinsam können wir Verbraucher einiges verändern und so unsere Welt gerechter machen.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 28.11.2016
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2016
Produzent: Thorsten Neumann