Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Von überall her kommen Flüchtlinge, die Welt scheint in Flammen zu stehen und kein Mensch weiß so richtig, wie wir damit umgehen sollen.
Deutschland hatte schon einmal einen großen Ansturm von Flüchtlingen. Das war 1945, am Ende des zweiten Weltkriegs. 12 Millionen Menschen suchten hier Zuflucht und ein neues Zuhause. Das ging auch meiner Familie so. Mein Vater – geflüchtet aus dem Osten. Meine Mutter lebte als kleines Mädchen mit Flüchtlingen in einer engen Wohnung zusammen. Es ging nicht anders.
Neuanfang nach 1945 – so heißt die Ausstellung, die gerade durch die Kirchen in Norddeutschland tourt. Sie erzählt, wo Kirche versagt hat. Wo alte Nazis noch das Sagen hatten.Aber sie erzählt auch Geschichten von Christen, die Spenden sammelten und sich um Jugendliche und entlassene Kriegsgefangene kümmerten. Die Vertriebenen waren in überfüllten Lagern untergebracht, in öffentlichen Gebäuden – Fast wie heute.
Heute ist meine Familie integriert, ich – das Kind eines Flüchtlings – bin hier Pastorin. Welche Chancen geben wir heute Menschen, die geflohen sind? Liebe Deinen Nächsten, wie Dich selbst, sagt Jesus. Und für mich heißt das: ich glaube, dass uns noch einmal – so wie damals – ein Neustart gelingen kann. Gemeinsam mit denen, die hier Hilfe suchen.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 29.02.2016
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2016
Produzent: Thorsten Neumann