Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Was war eigentlich zuerst, das Ei oder das Huhn? Egal, Eier gehören zu Ostern wie die Henne zum Hahn. Und damit wir alle genug Ostereier kriegen, strengen sich auch die Hühner hier auf dem Hof Ramcke in Pinneberg bei Hamburg tüchtig an.
Wie Ostern zum Ei gekommen ist wird verschieden erklärt. Manche Brauchtumsforscher sagen: Die Eier mussten einfach weg. Denn in den Wochen vor Ostern haben die Menschen gefastet. Also auch keine Eier gegessen. Und so hatte sich ein Riesenberg angesammelt. Der wurde dann zu Ostern verzehrt.
Für andere ist das Ei einfach das Symbol, das gut zu Ostern passt. Außen die harte, scheinbar tote Schale. Doch darin ist Leben: Ein Küken schlüpft daraus. So steckt in jedem Ei die Osterbotschaft: Das Leben ist stärker als der Tod.
Und wer das Leben liebt, übernimmt Verantwortung. Zum Beispiel für die Schöpfung. Mir ist es wichtig, dass meine Eier von Tieren stammen, die im Sand scharren und sich frei bewegen können. So wie hier. Betrachte das Leben auf dieser Erde mit Achtung – auch das ist die Botschaft von Ostern.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 30.03.2015
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2015
Produzent: Thorsten Neumann