Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
In fünf Tagen ist Heiligabend, und wir backen Plätzchen. Die sind fürs Christkind. Also, ich muss gestehen, ich habe so meine Probleme mit dem Weihnachtsmann.
Vor gut 500 Jahren brachte noch der Nikolaus die Geschenke, am Abend des 5. Dezember. Der Reformator Martin Luther verlegte die Bescherung dann auf den Heiligen Abend – damit die Kinder sich noch mehr auf den Geburtstag von Jesus freuen konnten.
Aber aus dem schenkenden Nikolaus wurde dann der bunte Weihnachtsmann aus der Werbung, Santa Claus. Deutschland ist heute zweigeteilt: Die eine Hälfte der Eltern erzählt ihren Kindern, dass der Weihnachtsmann kommt. Zur anderen Hälfte kommt das Christkind.
Bevor wir zusammen mit den Kindern in die Kirche gehen, stellen die beiden dem Christkind diese Plätzchen und Milch vor die Tür. Kommen sie wieder, sind Schüssel und Glas leer und die Geschenke sind da.
Eine schöne Tradition. Und das Christkind gibt es wirklich, seit 2000 Jahren feiern wir Weihnachten, weil ein Kind geboren wurde.
Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, aber ich glaube daran, dass wir so ein Fest der Liebe brauchen. Wir brauchen die Nähe zu anderen Menschen und zu Gott. Und ich glaube daran, dass das wichtigste am Heiligen Abend das Christkind ist.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 19.12.2016
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2016
Produzent: Thorsten Neumann