Folieren statt Lackieren ist eine echte Alternative beim Autodesign. Natürlich nur wenn es echte Profis machen. Alexander Otto und Andreas Schopf beherrschen ihr Handwerk und verwandeln in Stuttgart Plieningen eine schlichte Dodge Viper in einen bunten eyecatcher im amerikanischen Design. Beim Folieren von Autos, auch Car Wrapping genannt, kommt es darauf an, die Folie mit der richtigen Spannung und viel Augenmaß exakt über die Oberflächen des Autos zu ziehen. Hier hilft Hitze, denn die Folie lässt sich dann zum einen besser dehnen, zum anderen zieht sie sich wieder in ihre ursprüngliche Form zurück. Diesen Memoryeffekt machen sich Alexander Otto und Andreas Schopf besonders an schwierigen Stellen, wie Vertiefungen und steilen Kurven an der Karosserie zu nutze. Mit einer Rakel wird die Folie dann blasenfrei angedrückt und verklebt. Die Überstände werden mit einem Cuttermesser angeritzt und dann an der Sollbruchstelle abgerissen. So bleibt der Lack in Takt. Eine andere, clevere Methode ist es, ein Knifeless Tape unter die Folie zu kleben und sie dann, mit dem im Klebeband versteckten Faden, durchzuschneiden. Mit viel Geduld und Können entsteht so in dieser Handwerkskunst nach und nach ein Auto in völlig neuem Look.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 01.03.2022
Länge: 22 Minuten
Sender: SWR
Produktion: EIKON Stuttgart
Produktionsjahr: 2022
Produzent: Christian Drewing