Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von Sat.1 und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Wissen Sie, was ein Yolo-Kauf ist? Der kann richtig teuer werden. Allein in England haben 15 Millionen Menschen letztes Jahr yolo-mäßig geshoppt. Tendenz: rasant steigend.
Yolo kommt von: you only live once, man lebt nur einmal. Wer yolo kauft, folgt einem spontanen Impuls. Ich sehe was – und das will ich haben. Sofort. Ob das Geld dafür da ist, ist egal. Das kann teuer werden, viele vor allem Jugendliche geraten in eine Schuldenspirale.
Aber muss ich mir wirklich etwas kaufen, um mich zu belohnen für einen harten Arbeitstag? Vor allem, wenn ich weiß, dass ich später einen Kredit zurückzahlen muss. Irgendwann dreht sich alles nur noch ums Geld.
Woran Du Dein Herz hängst, das ist Dein Gott, sagte der Reformator Martin Luther. Wenn sich also alles nur noch ums Geld dreht, weil ich unbedingt etwas kaufen muss, weil ich Schulden habe, dann kann ich nicht mehr frei leben. Und ich möchte nicht unfrei sein.
Seit ein paar Tagen ist Fastenzeit. Für viele bedeuten diese Wochen, einmal auf etwas zu verzichten. Ob nun auf das Rauchen, Alkohol oder Yolo-Käufe. Und viele merken, dass sie ihren Alltag ändern können und wieder frei leben. Einmal zu verzichten, kann einen reicher machen.
Format: Serie/Reihe
Ausstrahlung: 15.02.2016
Länge: 1,5 Minuten
Sender: Sat.1
Produktion: EIKON Hamburg
Produktionsjahr: 2016
Produzent: Thorsten Neumann